In Natalja Nouris Werk treffen die Kulturen, Konzepte und Symbolik von Ost und West in einer geheimnisvollen Symbiose aufeinander. Und doch lässt sie sich nicht einfach in die Kategorie der multikulturellen Szene, wie wir sie kennen, einordnen. Sie geht ihren eigenen Weg und gehört keiner Schule an. Die Motive, Themen und kreativen Aufgaben, mit denen sie sich auseinandersetzt, sind tradierte Zeichen, Symbolik und eigene Symbole. Sie fragt nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält – nach den verborgenen Zusammenhängen zwischen Makrokosmos und Mikrokosmos.