Das Wort abstrakt stammt aus dem Lateinischen und bedeutet in der Verbform abstrahieren: vom „Dinglichen“ ablösen. Abstrakt künstlerisch zu gestalten, setzt demzufolge das Abstrahieren von etwas Gegenständlichem voraus, von dem materiellen Vorhandensein dessen, was in abstrahierter Form abgebildet wird. In diesem Sinne lässt sich ein abstraktes Kunstwerk immer auf etwas zurückführen, auf etwas, was tatsächlich existiert, wie Gegenstände, Landschaften oder Lebewesen. Im abstrakten Bild liegt das Gegenständliche im Auge des Betrachters. Farben und Formen spielen dabei die entscheidende Rolle. Sie sind die einzige Hilfestellung für den Betrachter, der sich auf einer Entdeckungsreise befi ndet. Keine leichte Aufgabe, jedoch eine, die ihm immer wieder neue Erkenntnisse vermittelt.