Viele seiner persönlichen, oft quälenden und leidvollen Lebenserfahrungen sind in den Entstehungsprozess seiner Holz-schnitzerei eingeflossen. Nach langer Suche und herausfordern-der Arbeit an sich selbst fand er seinen kongenialen Ausdruck in seinen Werken. Seine Arbeit ist einfach und kompliziert zugleich. Das Paradebeispiel für diese beiden Pole ist sein zwei Meter hohes Reliefbild mit dem Titel „Fibonacci“, benannt nach dem mittelalterlichen Mathematiker. Die Fibonacci-Reihe ist eine Folge natürlicher Zahlen, die in direktem Zusammenhang mit dem Goldenen Schnitt stehen.